Individuelle Zahnmedizin für Ihr
selbstbewusstes Lächeln
Unser Fokus liegt auf einer vorsorgeorientierten Zahnmedizin und Zahnerhaltung. Gesunde und natürliche Zähne bis ins hohe Alter sind unser Ziel und mit Fachwissen, innovativen Behandlungskonzepten und individueller Betreuung möchten wir Ihnen zu Ihrem strahlenden und gesunden Lächeln verhelfen!
Denn ein selbstbewusstes und strahlendes Lächeln steigert Ihre Lebensqualität!
Individuelle Zahnmedizin für Ihr
selbstbewusstes Lächeln
Unser Fokus liegt auf einer vorsorgeorientierten Zahnmedizin und Zahnerhaltung. Gesunde und natürliche Zähne bis ins hohe Alter sind unser Ziel und mit Fachwissen, innovativen Behandlungskonzepten und individueller Betreuung möchten wir Ihnen zu Ihrem strahlenden und gesunden Lächeln verhelfen!
Denn ein selbstbewusstes und strahlendes Lächeln steigert Ihre Lebensqualität!
Individuelle Zahnmedizin für Ihr selbstbewusstes Lächeln
Unser Fokus liegt auf einer vorsorgeorientierten Zahnmedizin und Zahnerhaltung. Gesunde und natürliche Zähne bis ins hohe Alter sind unser Ziel und mit Fachwissen, innovativen Behandlungskonzepten und individueller Betreuung möchten wir Ihnen zu Ihrem strahlenden und gesunden Lächeln verhelfen!
Denn ein selbstbewusstes und strahlendes Lächeln steigert Ihre Lebensqualität!

Zahnerhaltung & Vorsorge
Die präventive Zahnheilkunde ist die Grundlage für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und des gesamten Zahnhalteapparates bzw. Kieferknochens.
Zu den präventiven zahnärztlichen Maßnahmen gehören, neben wichtigen fachkundigen Anleitungen zur richtigen Zahnpflege, auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen.
Ihr Zahnarzt kann so frühzeitig Entzündungen des Zahnfleisches erkennen und rechtzeitig behandeln, wodurch sich das Risiko auf Schäden durch Karies, Erosion oder der gefürchtete Parodontitis mit drohendem Zahnverlust deutlich verringert.
Die Zahnreinigung erfolgt schonend für Ihre Zähne und ist nahezu schmerzfrei.
- Modernste Ultraschallgeräte helfen uns bei der Entfernung von Zahnstein, Verfärbungen, Belägen und Biofilm.
- Die Zahnflächen werden anschließend auf sanfte Weise poliert und fluoridiert (Schmelzhärtung).
- Abschließend bekommen Sie individuelle Instruktionen zur Mundhygiene.
Bei erhöhtem Kariesrisiko oder Säureschäden ( Erosion) erheben wir zusätzlich eine Ernährungsanamnese und vermittel Ihnen dementsprechende Ernährungs- und Mundhygiene Tipps.

Zahnerhaltung & Vorsorge
Die präventive Zahnheilkunde ist die Grundlage für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und des gesamten Zahnhalteapparates bzw. Kieferknochens.
Zu den präventiven zahnärztlichen Maßnahmen gehören, neben wichtigen fachkundigen Anleitungen zur richtigen Zahnpflege, auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen.
Ihr Zahnarzt kann so frühzeitig Entzündungen des Zahnfleisches erkennen und rechtzeitig behandeln, wodurch sich das Risiko auf Schäden durch Karies, Erosion oder der gefürchtete Parodontitis mit drohendem Zahnverlust deutlich verringert.
Die Zahnreinigung erfolgt schonend für Ihre Zähne und ist nahezu schmerzfrei.
- Modernste Ultraschallgeräte helfen uns bei der Entfernung von Zahnstein, Verfärbungen, Belägen und Biofilm.
- Die Zahnflächen werden anschließend auf sanfte Weise poliert und fluoridiert (Schmelzhärtung).
- Abschließend bekommen Sie individuelle Instruktionen zur Mundhygiene.
Bei erhöhtem Kariesrisiko oder Säureschäden ( Erosion) erheben wir zusätzlich eine Ernährungsanamnese und vermittel Ihnen dementsprechende Ernährungs- und Mundhygiene Tipps.

Zahnerhaltung & Vorsorge
Die präventive Zahnheilkunde ist die Grundlage für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und des gesamten Zahnhalteapparates bzw. Kieferknochens.
Zu den präventiven zahnärztlichen Maßnahmen gehören, neben wichtigen fachkundigen Anleitungen zur richtigen Zahnpflege, auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen.
Ihr Zahnarzt kann so frühzeitig Entzündungen des Zahnfleisches erkennen und rechtzeitig behandeln, wodurch sich das Risiko auf Schäden durch Karies, Erosion oder der gefürchtete Parodontitis mit drohendem Zahnverlust deutlich verringert.
Die Zahnreinigung erfolgt schonend für Ihre Zähne und ist nahezu schmerzfrei.
- Modernste Ultraschallgeräte helfen uns bei der Entfernung von Zahnstein, Verfärbungen, Belägen und Biofilm.
- Die Zahnflächen werden anschließend auf sanfte Weise poliert und fluoridiert (Schmelzhärtung).
- Abschließend bekommen Sie individuelle Instruktionen zur Mundhygiene.
Bei erhöhtem Kariesrisiko oder Säureschäden ( Erosion) erheben wir zusätzlich eine Ernährungsanamnese und vermittel Ihnen dementsprechende Ernährungs- und Mundhygiene Tipps.
Hochwertiger Zahnersatz
Ist es nicht möglich den Zahnapparat zu erhalten, bieten Zahnbrücken und Zahnkronen aus hochwertigen Materialien die Möglichkeit bestehende Lücken funktional und optisch wieder auszufüllen.
In äußersten Fällen dienen Implantate, als festsitzend verschraubter Wurzelersatz, als Verankerungen für Kronen.

Hochwertiger Zahnersatz
Ist es nicht möglich den Zahnapparat zu erhalten, bieten Zahnbrücken und Zahnkronen aus hochwertigen Materialien die Möglichkeit bestehende Lücken funktional und optisch wieder auszufüllen.
In äußersten Fällen dienen Implantate, als festsitzend verschraubter Wurzelersatz, als Verankerungen für Kronen.

Hochwertiger Zahnersatz
Ist es nicht möglich den Zahnapparat zu erhalten, bieten Zahnbrücken und Zahnkronen aus hochwertigen Materialien die Möglichkeit bestehende Lücken funktional und optisch wieder auszufüllen.
In äußersten Fällen dienen Implantate, als festsitzend verschraubter Wurzelersatz, als Verankerungen für Kronen.

Was unsere Patienten sagen.

Parodontologie
Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat und befasst sich mit den Komponenten des Zahnes, die den Zahn im Kiefer halten.
Erleidet der Zahnhalteapparat eine Entzündung spricht man von Parodontitis, einer der häufigsten Erkrankungen des Menschen, die im fortgeschrittenen Stadium zum Zahnverlust führen kann.
In der Parodontologie versucht man also präventiv der Parodontitis entgegenzuwirken bzw. bereits entstandene Schäden zu behandeln.
- Zahnfleischbluten (bei gleichzeitiger Entzündung des Zahnfleisches)
- geschwollenes, schmerzhaftes Zahnfleisch
- Mundgeruch, unangenehmer Geschmack
- Lockerung und „Wandern“ der Zähne (Spätsymptom!)
- Mangelnde Mundhygiene (Zahnzwischenräume!)
- Infektion mit Parodontitiskeimen (Bakterientest möglich)
- Genetische/Familäre Veranlagung (Gentest möglich)
- Rauchen (langjähriger Nikotinabusus)
- Diabetes (Zuckerkrankheit), Immundefizit Erkrankungen
- ev. Vitamin-/ Spurenelemente Mangel
- ev. Erkrankungen des Darms (zB. NM-Intoleranzen, Fehlbesiedelung..)
- Bei Frühzeichen der Erkrankung genügen i.d.R. regelmäßige (halbjährliche) professionelle Zahnreinigung.
- Ist die Parodontitis bereits fortgeschritten werden zuerst die Zähne im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung gereinigt und danach alle Zahnfleischtaschen mittels Ultraschall von Zahnstein/Konkrementen befreit und desinfiziert.
- Bei aggressiven Erkrankungsformen erfolgt ein Bakterientest und unter Umständen auch ein Gentest. Bei diesen Erkrankungen wird oft eine Antibiotikagabe notwendig sein, um die Erkrankung zum Stillstand zu bringen.

Parodontologie
Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat und befasst sich mit den Komponenten des Zahnes, die den Zahn im Kiefer halten.
Erleidet der Zahnhalteapparat eine Entzündung spricht man von Parodontitis, einer der häufigsten Erkrankungen des Menschen, die im fortgeschrittenen Stadium zum Zahnverlust führen kann.
In der Parodontologie versucht man also präventiv der Parodontitis entgegenzuwirken bzw. bereits entstandene Schäden zu behandeln.
- Zahnfleischbluten (bei gleichzeitiger Entzündung des Zahnfleisches)
- geschwollenes, schmerzhaftes Zahnfleisch
- Mundgeruch, unangenehmer Geschmack
- Lockerung und „Wandern“ der Zähne (Spätsymptom!)
- Mangelnde Mundhygiene (Zahnzwischenräume!)
- Infektion mit Parodontitiskeimen (Bakterientest möglich)
- Genetische/Familäre Veranlagung (Gentest möglich)
- Rauchen (langjähriger Nikotinabusus)
- Diabetes (Zuckerkrankheit), Immundefizit Erkrankungen
- ev. Vitamin-/ Spurenelemente Mangel
- ev. Erkrankungen des Darms (zB. NM-Intoleranzen, Fehlbesiedelung..)
- Bei Frühzeichen der Erkrankung genügen i.d.R. regelmäßige (halbjährliche) professionelle Zahnreinigung.
- Ist die Parodontitis bereits fortgeschritten werden zuerst die Zähne im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung gereinigt und danach alle Zahnfleischtaschen mittels Ultraschall von Zahnstein/Konkrementen befreit und desinfiziert.
- Bei aggressiven Erkrankungsformen erfolgt ein Bakterientest und unter Umständen auch ein Gentest. Bei diesen Erkrankungen wird oft eine Antibiotikagabe notwendig sein, um die Erkrankung zum Stillstand zu bringen.

Parodontologie
Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat und befasst sich mit den Komponenten des Zahnes, die den Zahn im Kiefer halten.
Erleidet der Zahnhalteapparat eine Entzündung spricht man von Parodontitis, einer der häufigsten Erkrankungen des Menschen, die im fortgeschrittenen Stadium zum Zahnverlust führen kann.
In der Parodontologie versucht man also präventiv der Parodontitis entgegenzuwirken bzw. bereits entstandene Schäden zu behandeln.
- Zahnfleischbluten (bei gleichzeitiger Entzündung des Zahnfleisches)
- geschwollenes, schmerzhaftes Zahnfleisch
- Mundgeruch, unangenehmer Geschmack
- Lockerung und „Wandern“ der Zähne (Spätsymptom!)
- Mangelnde Mundhygiene (Zahnzwischenräume!)
- Infektion mit Parodontitiskeimen (Bakterientest möglich)
- Genetische/Familäre Veranlagung (Gentest möglich)
- Rauchen (langjähriger Nikotinabusus)
- Diabetes (Zuckerkrankheit), Immundefizit Erkrankungen
- ev. Vitamin-/ Spurenelemente Mangel
- ev. Erkrankungen des Darms (zB. NM-Intoleranzen, Fehlbesiedelung..)
- Bei Frühzeichen der Erkrankung genügen i.d.R. regelmäßige (halbjährliche) professionelle Zahnreinigung.
- Ist die Parodontitis bereits fortgeschritten werden zuerst die Zähne im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung gereinigt und danach alle Zahnfleischtaschen mittels Ultraschall von Zahnstein/Konkrementen befreit und desinfiziert.
- Bei aggressiven Erkrankungsformen erfolgt ein Bakterientest und unter Umständen auch ein Gentest. Bei diesen Erkrankungen wird oft eine Antibiotikagabe notwendig sein, um die Erkrankung zum Stillstand zu bringen.
Kinder-zahnheilkunde
Die Kinderzahnheilkunde befasst sich mit der speziellen Behandlung aller Krankheiten im Zahn-, Mund- und Kieferbereich während der Kindheit, also von der Geburt bis zur Pubertät.
Wir versuchen durch liebevollen und geschulten Umgang das Vertrauen unserer „kleinen Patienten“ zu gewinnen, um eine angenehme und schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen.

Kinderzahnheilkunde
Die Kinderzahnheilkunde befasst sich mit der speziellen Behandlung aller Krankheiten im Zahn-, Mund- und Kieferbereich während der Kindheit, also von der Geburt bis zur Pubertät.
Wir versuchen durch liebevollen und geschulten Umgang das Vertrauen unserer „kleinen Patienten“ zu gewinnen, um eine angenehme und schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen.

Kinderzahnheilkunde
Die Kinderzahnheilkunde befasst sich mit der speziellen Behandlung aller Krankheiten im Zahn-, Mund- und Kieferbereich während der Kindheit, also von der Geburt bis zur Pubertät.
Wir versuchen durch liebevollen und geschulten Umgang das Vertrauen unserer „kleinen Patienten“ zu gewinnen, um eine angenehme und schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen.


Individuelle Behandlungs-konzepte
Gerne erarbeiten wir für unsere PatientInnen, ob jung oder alt, einen individuellen Therapieplan mit dem Ziel einer dauerhaften Mundgesundheit. Dieser umfasst in der Regel folgende Schritte:
Bei Ihrem ersten Termin möchten wir Sie und Ihre Wünsche und Bedürfnisse möglichst genau kennenlernen und Ihnen eventuelle Ängste nehmen. Dafür nehmen wir uns besonders viel Zeit und verschaffen uns mit einer umfangreichen Analyse der Ausgangssituation einen Überblick über Ihre Zahn- und Mundgesundheit.
Bei unserer ausführlichen Beratung schlagen wir Ihnen mehrere Behandlungsalternativen vor. Die ideale Lösung für Sie berücksichtigt selbstverständlich auch finanzielle Aspekte.
Vor der eigentlichen Behandlung findet i.d.R. eine Prophylaxesitzung statt. So schaffen wir ein stabiles Fundament für den Erfolg aller weiteren Therapien und Ihre dauerhafte Mundgesundheit.
Nun folgt die Behandlung bestehender Probleme bzw. von Schäden an Ihren Zähnen (z. B. durch Füllungstherapie, Wurzelkanal- oder Parodontitisbehandlung)
Vor größeren Behandlungen erfolgt eine umfassende Aufklärung und Beratung, damit Sie verstehen wie genau die Behandlung in den einzelnen Schritten abläuft und welche Details dazugehören. Wir erstellen für Sie ein umfassendes Behandlungskonzept.

Individuelle Behandlungskonzepte
Gerne erarbeiten wir für unsere PatientInnen, ob jung oder alt, einen individuellen Therapieplan mit dem Ziel einer dauerhaften Mundgesundheit. Dieser umfasst in der Regel folgende Schritte:
Bei Ihrem ersten Termin möchten wir Sie und Ihre Wünsche und Bedürfnisse möglichst genau kennenlernen und Ihnen eventuelle Ängste nehmen. Dafür nehmen wir uns besonders viel Zeit und verschaffen uns mit einer umfangreichen Analyse der Ausgangssituation einen Überblick über Ihre Zahn- und Mundgesundheit.
Bei unserer ausführlichen Beratung schlagen wir Ihnen mehrere Behandlungsalternativen vor. Die ideale Lösung für Sie berücksichtigt selbstverständlich auch finanzielle Aspekte.
Vor der eigentlichen Behandlung findet i.d.R. eine Prophylaxesitzung statt. So schaffen wir ein stabiles Fundament für den Erfolg aller weiteren Therapien und Ihre dauerhafte Mundgesundheit.
Nun folgt die Behandlung bestehender Probleme bzw. von Schäden an Ihren Zähnen (z. B. durch Füllungstherapie, Wurzelkanal- oder Parodontitisbehandlung)
Vor größeren Behandlungen erfolgt eine umfassende Aufklärung und Beratung, damit Sie verstehen wie genau die Behandlung in den einzelnen Schritten abläuft und welche Details dazugehören. Wir erstellen für Sie ein umfassendes Behandlungskonzept.

Individuelle Behandlungskonzepte
Gerne erarbeiten wir für unsere PatientInnen, ob jung oder alt, einen individuellen Therapieplan mit dem Ziel einer dauerhaften Mundgesundheit. Dieser umfasst in der Regel folgende Schritte:
Bei Ihrem ersten Termin möchten wir Sie und Ihre Wünsche und Bedürfnisse möglichst genau kennenlernen und Ihnen eventuelle Ängste nehmen. Dafür nehmen wir uns besonders viel Zeit und verschaffen uns mit einer umfangreichen Analyse der Ausgangssituation einen Überblick über Ihre Zahn- und Mundgesundheit.
Bei unserer ausführlichen Beratung schlagen wir Ihnen mehrere Behandlungsalternativen vor. Die ideale Lösung für Sie berücksichtigt selbstverständlich auch finanzielle Aspekte.
Vor der eigentlichen Behandlung findet i.d.R. eine Prophylaxesitzung statt. So schaffen wir ein stabiles Fundament für den Erfolg aller weiteren Therapien und Ihre dauerhafte Mundgesundheit.
Nun folgt die Behandlung bestehender Probleme bzw. von Schäden an Ihren Zähnen (z. B. durch Füllungstherapie, Wurzelkanal- oder Parodontitisbehandlung)
Vor größeren Behandlungen erfolgt eine umfassende Aufklärung und Beratung, damit Sie verstehen wie genau die Behandlung in den einzelnen Schritten abläuft und welche Details dazugehören. Wir erstellen für Sie ein umfassendes Behandlungskonzept.
Oralchirurgie
Unter Oralchirurgie versteht man chirurgische Eingriffe im Mundraum, die die Zähne, den Kiefer oder das Weichgewebe betreffen.
Beispiele für solche chirurgischen Eingriffe sind Weisheitszahnentfernungen, Wurzelspitzenresektionen, Aufbau des Kieferknochens, Implantatsetzung u.v.m.
Wir informieren Sie gerne ausführliche über alle Behandlungsmöglichkeiten.

Oralchirurgie
Unter Oralchirurgie versteht man chirurgische Eingriffe im Mundraum, die die Zähne, den Kiefer oder das Weichgewebe betreffen.
Beispiele für solche chirurgischen Eingriffe sind Weisheitszahnentfernungen, Wurzelspitzenresektionen, Aufbau des Kieferknochens, Implantatsetzung u.v.m.
Wir informieren Sie gerne ausführliche über alle Behandlungsmöglichkeiten.

Sie haben Fragen?
Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie gerne
Oralchirurgie
Unter Oralchirurgie versteht man chirurgische Eingriffe im Mundraum, die die Zähne, den Kiefer oder das Weichgewebe betreffen.
Beispiele für solche chirurgischen Eingriffe sind Weisheitszahnentfernungen, Wurzelspitzenresektionen, Aufbau des Kieferknochens, Implantatsetzung u.v.m. Um Ihnen eine umfassende und hochwertige Versorgung bieten zu können, arbeiten wir in diesen Bereichen mit Spezialisten zusammen.
Wir informieren Sie gerne ausführliche über alle Behandlungsmöglichkeiten.
